Fehlerbehebung bei Pluslife-Verbindungsproblemen

Bei Verbindungsproblemen ist die Ursache meist ein Hardware-Problem und nicht die Software selbst. Diese Seite beschreibt die häufigsten Ursachen und deren Lösungen.

🔌 Probleme mit der Stromversorgung

Die meisten Verbindungsprobleme werden durch ungeeignete USB-Netzteile verursacht.

Pluslife-Geräte benötigen ein hochwertiges USB-Netzteil/USB-Ladegerät und reagieren sehr empfindlich auf unzureichende Stromqualität. Die Chips, die Bluetooth und USB steuern, sind empfindlicher als der Rest des Geräts, weshalb sich instabile Stromversorgung oft zuerst als Verbindungsproblem zeigt.

Es wird empfohlen, ausschließlich das originale (OEM) Netzteil zu verwenden, das mit dem Gerät geliefert wurde.

Als ersten Fehlerbehebungsschritt sollte das OEM-Netzteil genutzt werden, um zu prüfen, ob das Problem dadurch gelöst wird.

Für weitere Informationen zu empfohlenen Netzteilen wird auf unsere FAQ verwiesen.

⚠️ Fehlerhafte Pluslife-Charge 2024

Eine von Pluslife um Juni/Juli 2024 ausgelieferte Charge fehlerhafter Netzteile wies eine instabile Spannungsregelung auf. Bei diesen Chargen funktioniert Bluetooth und USB gar nicht oder sehr unzuverlässig.

Betroffene Kunden sollten eine E-Mail vom Händler erhalten haben. Altruan-Kunden können über diesen Link einen kostenlosen Ersatz (EU-Stecker) erhalten.

Das betroffene Netzteil (links) ist fast identisch mit dem funktionierenden, kann aber durch einen zusätzlichen "15W"-Text unterschieden werden, der beim funktionierenden Netzteil fehlt:

🛜 Störungen

Bluetooth-Verbindungen sind anfällig für Störungen durch nahegelegene elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Smartwatches, Bildschirme, Fernseher oder Ladegeräte. Besonders in Bürogebäuden mit vielen WLAN-Netzwerken und Telefonen treten häufig Störungen auf.

Ein Ortswechsel kann das Problem lösen.

Bei häufigen Verbindungsproblemen empfiehlt sich die USB-Verbindung über einen Computer oder Laptop.

Störungen können auch aus dem Stromnetz kommen. Eine Powerbank isoliert das Pluslife-Gerät vollständig vom Netz (siehe oben).

💔 Kompatibilitätsprobleme

Manche Bluetooth-Geräte kommunizieren aufgrund von Hardware-Kompatibilitätsproblemen nicht miteinander.

Bei Verbindungsproblemen mit einzelnen Geräten, während andere funktionieren, liegt möglicherweise ein Kompatibilitätsproblem vor. In diesem Fall ist die Nutzung eines anderen Geräts oder eine USB-Verbindung erforderlich.

🔍 Weitere mögliche Probleme

🪟 USB-Verbindung unter Windows

Falls unter Windows das Pluslife-Gerät per USB nicht gefunden wird, liegt ggf. ein Konflikt bei der Portbelegung vor.

In diesem Fall wird in Systemsteuerung → Geräte-Manager → Anschlüsse (COM & LPT) => USB-SERIAL CH340 (COM*) folgender Fehler angezeigt:

Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann. (Code 31) Der Objektname ist bereits vorhanden.

Das Problem kann gelöst werden, indem das CH430-Gerät auf einen freien Port umgestellt wird. Hierzu die Geräte-Eigenschaften öffnen und unter Port SettingsAdvancedCOM Port Number einen freien (also nicht mit "in use" markierten) Port auswählen.

👾 Defektes Gerät

Falls keine der genannten Fehlerbehebungsschritte das Problem löst, liegt möglicherweise ein Gerätedefekt vor. In diesem Fall ist eine Kontaktaufnahme mit dem Händler für einen Ersatz empfehlenswert. Eine Beschreibung der bereits durchgeführten Fehlerbehebungsschritte sollte beigefügt werden.


Send a mail to "hi [ät] virus.sucks" for questions and feedback.
Anything discount-related, email "discount [ät] virus.sucks" instead.
Imprint (Impressum) | Version: main (c3ad4dee)